0531-70 21 42 50

Zudecken richtig wechseln: Tipps & Tricks für jede Jahreszeit

Zudecken richtig wechseln: Tipps & Tricks für jede Jahreszeit

Wenn der Sommer geht und die kühleren Nächte kommen – Zeit, die Decke zu wechseln

Der Wechsel von Sommer- zu Winterbettdecken gehört zum Jahresrhythmus einfach dazu. Doch viele wissen nicht, wie man die Zudecken richtig pflegt und lagert, damit sie lange frisch, hygienisch und kuschelig bleiben. Ob Daune, Synthetik oder Naturfaser wie Kamelhaar oder Schurwolle – jede Füllung braucht ihre eigene Behandlung.


1. Sommerdecke raus – lüften, bevor sie in den Schrank kommt

Bevor die Sommerdecke in die Pause geht, sollte sie gründlich gelüftet werden.
Am besten mehrere Stunden an der frischen Luft, aber nicht in direkter Sonne, da Hitze empfindliche Fasern austrocknen kann. Das sorgt für Frische und beugt Gerüchen vor.


2. Reinigung – aber materialgerecht

Daunendecken:
Nur waschen, wenn nötig – einmal im Jahr reicht meist. Verwenden Sie ein spezielles Daunenwaschmittel und trocknen Sie die Decke mit Tennisbällen im Trockner, damit die Füllung schön locker bleibt.

Synthetikdecken:
Ideal für Allergiker, meist pflegeleicht und bei 60 °C waschbar. Nach dem Waschen gut durchtrocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Naturfaserdecken (z. B. Kamelhaar, Schurwolle, Baumwolle):
Lieber professionell reinigen lassen, da sie beim Waschen leicht verfilzen oder ihre Spannkraft verlieren können.


3. Richtige Aufbewahrung

Für die Lagerung gilt: atmungsaktiv statt luftdicht.
Nutzen Sie Baumwoll- oder Leinenbeutel statt Plastiktüten.
Lagern Sie Ihre Decken kühl, trocken und dunkel – etwa im Schrank oder Bettkasten.
Wichtig: Nicht zu stark zusammenpressen, damit Daunen und Naturfasern ihre Bauschkraft behalten.


4. Der richtige Zeitpunkt zum Wechsel

  • Frühjahr: Wenn Sie nachts häufiger schwitzen, ist es Zeit für die leichte Sommerdecke.

  • Herbst: Wenn die Nächte kühler werden, greifen Sie zur Übergangs- oder Winterdecke.

Tipp: 4-Jahreszeiten-Decken mit Druckknöpfen oder Reißverschlüssen lassen sich flexibel anpassen – perfekt für alle, die es unkompliziert mögen.


5. Regelmäßig aufschütteln

Ganz egal, welche Füllung:

  • Morgens aufschütteln, damit sich die Füllung gleichmäßig verteilt.

  • Nicht direkt zusammenlegen, sondern offen liegen lassen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.

Das hält die Decke hygienisch und sorgt für dauerhaft gutes Schlafklima.


Fazit

Ob Daune, Synthetik oder Naturfaser – wer seine Zudecken richtig pflegt und zur Saison passend wechselt, schläft nicht nur besser, sondern spart auch Geld und Ressourcen.
Ein wenig Aufmerksamkeit bei Pflege und Lagerung sorgt dafür, dass Sie jede Nacht perfekt gebettet sind – egal, ob Sommer oder Winter.


Tipp vom Schlafhaus

Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Decke zu Ihrem Schlafklima passt – ob federleicht für den Sommer oder kuschelig warm für den Winter.
Besuchen Sie uns in Braunschweig, Steinweg 4 – wir freuen uns auf Sie.

Teilen:

Weitere Beiträge

Archive